Archiv · 03. Februar 2022
Start der neuen Vortragsreihe "Innenentwicklung".
Fachvortrag über "Steuerliche Möglichkeiten bei einer Sanierung".
Archiv · 25. November 2021
25.11.2021 - 19.30 Uhr
Infektionsschutzbelehrung
- Jetzt Online möglich!
Archiv · 18. November 2021
Veranstaltungstipp:
Fachvortrag der Bauhütte Obbach
Energie- und Kosteneinsparung mit Warmwasser-Zirkulations-System „Pipe in Pipe“
Durch das Regionalbudget konnte eine Panoramaschaukel am Aussichtspunkt an der Weinlage Kalb in Iphofen aufgestellt werden.
Mainbernheims Wappentier ist der Bär und mit dem Kinderwanderweg „Bärlesweg“ bietet das Städtle nun auch Kindern die Möglichkeit, den Ort und seine Umgebung zu entdecken. Mit Hilfe des Regionalbudgets konnte eine Beschilderung angeschafft werden.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt mit dem Programm "Engagiertes Land" Netzwerke, die Bedingungen für Engagement und die Beteiligung vor Ort verbessern wollen.
Die Koordinierungsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) des Landkreis Kitzingen veranstaltet vom 16.07.-08.08. Aktionswochen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN – den Sustainable Development Goals (SDG).
Kühler wohnen- aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom?
Ab dem Jahr 2026 wird durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Einbau von Ölheizungen stark reglementiert und nur noch in Ausnahmefällen erlaubt sein. Wo immer möglich sind Personen, Unternehmen und Kommunen schon jetzt gefragt, sich für eine klimaschonende Heizungsvariante zu entscheiden. Da im ländlichen Raum Gas und Fernwärme gar nicht zur Verfügung stehen, wird neben einzelnen Solarthermieanlagen und Holzheizungsvarianten die Wärmewende auf dem Land vor allem durch Nahwärme und Wärmepumpen.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale lädt am 14.06.2021 von 17:00-18:30 Uhr zum online Vortrag "Fördermittel für die energetische Gebäudesanierung" ein.