Leckeres für die Kita-Box
Dieser kostenlose Online-Kurs gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder. Wir lernen Ideen für verschiedene Zwischenmahlzeiten und Snacks kennen, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zuzubereiten sind, praktisch in die Brotzeitbox passen und unseren Kindergartenkindern schmecken.
Samstag, 16.01.2021 von 10:00-11:15 Uhr
Anmeldung: www.aelf-kt.bayern.de/ernaehrung/familie
Eine Veranstaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kooperation mit dem FSP Dettelbach
„Digitale Medien in der Familie – Fluch oder Segen?“
Wie lassen sich Möglichkeiten und Chancen von digitalen Medien nutzen? Wo liegen Risiken und wo sind Eltern gefordert, selbst mediales Vorbild zu
sein?
Einblicke in die aktive Medienarbeit und Tipps für den Familienalltag für Eltern von Kindern zw. 3-10 Jahren.
Dienstag, 02.02.2021 von 19:00 – 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtteilzentrum Kitzingen, Großer Saal, Königsbergerstr. 11, 97318 Kitzingen
Referent: Mit Frank Findeiß, Medienpädagoge (Dipl. Sozpäd.) und Mediencoach
Anmeldungen: familienstuetzpunkt@ags-jugendhilfe.de oder 0931-56224
Beschäftigungsideen für zu Hause (nicht nur) in Quarantäne- und Lockdownzeiten
Einfach umsetzbare Beschäftigungsmöglichkeiten werden vorgestellt, mit denen es gelingen kann, die Spielbedürfnisse der (Klein-) Kinder mit den Anforderungen des Alltags in Einklang zu bringen.
Mittwoch, 03.02.2021 von 18:30- 20:00 Uhr
Referentin: Katharina Reuß (Sozialpädagogin BA)
Anmeldung: familienstuetzpunkt@dettelbach.de
"Erste Hilfe Kurs am Kind" in Kooperation mit dem bayrischen roten Kreuz
Dieser Kurs wendet sich speziell an Eltern, Großeltern und an alle, die mit Kindern zu tun haben.
Stillkinder können mitgebracht werden. Keine BG-Berechtigung
Samstag, 06.02.2021
Kosten: 50€ pro Person, Paare 90€
Veranstaltungsort: Im Historischen Pfarrhaus, Alban-Wolf-Saal, Schlossplatz 2, 97353 Wiesentheid
Referent: Mit Martina Taillefer-Schnepf, BRK Kreisverband KT
Anmeldung: Familienstützpunkt Wiesentheid, familienstuetzpunkt@wiesentheid.de
Mein Kind kommt in die Schule! Vorschule, Korridor, Übergang
Die anstehende Einschulung ist für Eltern oft mit vielen Fragen und Gedanken verbunden:
- Ist mein Kind schon so weit?
- Wie kann ich mein Kind unterstützen?
- Wie schaffen wir als Familie die Umstellung vom Kindergarten auf die Grundschule?
Für Eltern von Kindern zw. 5 und 7 Jahre
Dienstag, 09.02.2021 von 19:30 – 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtteilzentrum Kitzingen, Großer Saal, Königsbergerstr. 11, 97318 Kitzingen
Referentin: Mit Sabine Sauer-Lambrecht, Grundschullehrerin, Kooperationsbeauftragte
Kindergarten – Grundschule zum Thema „Einschulung“
Anmeldungen: familienstuetzpunkt@ags-jugendhilfe.de oder 0931-56224
„Wüten, Schreien und Toben – kleine Wutzwerge gelassen begleiten“
Wie können wir gelassen mit Wutausbrüchen umgehen und unser Kind unterstützen andere Verhaltensweisen zu erlernen? Information zur kindlichen Entwicklung und Handlungsideen, um Konflikte in der
Familie zu vermeiden oder zu lösen.
Für Eltern von Kindern zw. 1 und 3 Jahre
Dienstag, 23.02.2021 von 19:30 – 21:30 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtteilzentrum Kitzingen, Großer Saal, Königsbergerstr. 11, 97318 Kitzingen
Referentin: Magdalena Bieberstein, Pädagogin (B.A.), Zusatzausbildung Frühe Hilfen und frühe Intervention im Kinderschutz
Anmeldungen: familienstuetzpunkt@ags-jugendhilfe.de oder 0931-56224
"Mein Kind pubertiert- und jetzt?"
Was sollen Eltern, außer Geduld, Ausdauer und Humor noch mitbringen, um diese Lernphase zu meistern?
Mittwoch, 24.02.2021 von 18:30- 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: KuK Dettelbach, Rathausplatz 6
Referent: Andreas Laurien, Dipl. Psychologe, Erziehungsberatungsstelle KT
Anmeldung: familienstuetzpunkt@dettelbach.de