· 

Schadstoffe im Gebäude: Sanieren ohne krank zu werden

Online und in Nürnberg: Schadstoffe im Gebäude erkennen und sicher beseitigen

Sie planen eine Sanierung oder Modernisierung Ihrer Immobilie? Dann sollten Sie ein wichtiges Thema nicht außer Acht lassen: Schadstoffe wie Asbest, Blei, PCB oder Schimmel können versteckt in Bauteilen lauern – und bei unsachgemäßer Sanierung zur ernsten Gesundheits- und Umweltgefahr werden.

 

Bauteile oder technische Gebäudeausrüstung können mit Schadstoffen belastet sein. Was sollte man vor der Sanierung über mögliche Gefahren wissen? Die Veranstaltung «Schadstoffe im Gebäude: Sanieren ohne krank zu werden» gibt Ihnen einen kompakten Überblick über typische Schadstoffe in Bestandsgebäuden, notwendige Schutzmaßnahmen und rechtliche Vorgaben.

 

Donnerstag, 24. Juli 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

kostenlos, online und in Nürnberg

Referent: Uwe Dippold – Baubiologie Nürnberg

 

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Energetische Sanierung: Ihr Gebäude zukunftssicher gestalten“ im Rahmen des Projekts Klimapakt2030plus. Sie wird gemeinsam von der ENERGIEregion Nürnberg e.V. und dem Initiativkreis „Wohnen & Energie“  des Forums Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung der Metropolregion Nürnberg veranstaltet.

 

Den Zugangslink für die Online-Teilnahme über Zoom sowie weitere aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Website des Klimapaktes2030plus: Online und in Nürnberg: Schadstoffe im Gebäude erkennen und sicher beseitigen | Klimapakt2030plus.

Kontakt

ILE-Managerin

Heike Helmschrott

 

Marktplatz 26

97346 Iphofen

 

Tel: 09323 8715 77

Mail: heike.helmschrott@suedost722.de